![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06.09. Mittwoch – Ottawa |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ottawa Panorama |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Also Ottawa. Ottawa ist ja nur Hauptstadt aus Verlegenheit, weil die Torontians und die Quebecians bzw. Montrealians sich nicht einigen konnten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Also wurde die Holzfällerstadt Ottawa im Jahre 1857 von Queen Victoria zur Hauptstadt der damaligen Provinz Kanada gemacht. Weit genug entfernt vom feindlichen Amerika, das 1812 noch in kriegerische Auseinandersetzungen mit Kanada verstrickt war und vielleicht nur als Übergang gedacht. 150 Jahre hält dieser Übergang nun schon, mal sehen was wir hier so vorfinden. Ankunft ist am frühen Nachmittag, die Fahrt war doch einigermassen lang. Nach dem einchecken in einem der besten Häuser am Platz, dem Marriott in 2 nette Zimmer in den oberen Stockwerken, machen wir uns auf den Weg in die Stadt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dabei stolpert man fast automatisch über den Regierungsbezirk. Dort befindet sich das Parlament von Kanada, im Stil deutlich dem Londoner Vorbild nachempfunden, mit dem Senat und dem Lower House. Im Hintergrund des Parlaments ist auch die Libary of Kongress, die eher anmutet wie eine Kirche. Aber das Licht ist nicht optimal, hier muss man definitiv vormittags her. Hinter dem Parlament geht es hinab an den Ottawa River, der Ontario von Quebec und Ottawa von Gatineau trennt. Die Brücke nach Hull heisst übrigens Alexandra Bridge |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ottawa River |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am Flussufer kann man schön flanieren und auch Inliner und Radler sind hier jede Menge unterwegs. Auch Kleintiere fühlen sich hier Hörnchenwohl. Unterhalb der Parlamentsgebäude gelangt man dann zum berühmten Rideau Kanal (Unesco Welterbe) der über 11 manuell zu bedienende Staustufen den Ottawa River mit der Rideau Waterway verbindet die bis zum Ontario See reicht. Aus strategischen Gründen (um den US Zugriff am St. Lorenz zu verhindern) angelegt ist der Waterway heute ein Paradies für Bootsfahrer. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
der Rideau Canal |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ordentlich Verkehr ist hier auch und wir haben ein wenig Durst. Wie schön dass hier ein auf englisch gemachter Pub gleich an der Ecke ist. Im Elephant und Castle trinken wir ein gemütliches Bierchen und schauen an wer hier so entlang flaniert. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Eine recht umtriebige Stadt dieses Ottawa. Neben dem Pub ist ein großes Einkaufszentrum und die Strasse weiter entlang ein Beer Store. Auch nicht schlecht. Gehen wir mal rein. Uh wird hier das Bier oder wir gekühlt. Aber da hier der Bierverkauf reglementiert ist, kaufen wir gleich eine Palette. Nur das Tragen strengt natürlich an. Aber was tut man nicht alles. Hier ist auch das Old Quarter. Ein paar Shops, ein Dudelsackspieler! Ein paar Lokale, aber erwartet hatte man eigentlich etwas mehr. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Parliament East Wing |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nun gut, wir gehen am abendlichen Parlament vorbei machen noch ein paar Schüsse und sind
dann wieder am Hotel. Dort laden wir ab und machen uns ein wenig frisch fürs Abendessen. Auf der Suche nach einem Restaurant gehen wir die Sparks Street entlang, eine Art Fußgängerzone. Hier finden wir schliesslich das Hoops.
Es ist warm genug also setzen wir uns ins Freie. Die Karte bietet allerlei und zum trinken gibt es wieder den obligatorischen Pitcher. Nach getanem Mahl gehen wir zurück zum Hotel und tauschen uns noch ein wenig über die
Ereignisse des Tages und die Pläne für morgen aus. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Parliament of Canada |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.09. Do von Ottawa nach Quebec
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Na prima, soviel zur Verlässlichkeit von Reiseführern. Also gehen wir weiter, fast eine Stunde nutzlos vertrödelt. Noch ein kurzer Blick aus der Nähe auf das neogotische Palamentsgebäude, mit dem Peace Tower als Herzstück, der nach dem großen Brand 1916 hier “eingebaut” und 1927 fertiggestellt wurde. Touren ins Parlament und die Parlamentsbibliothek kann man hier gerne auch machen. Jetzt aber Frühstück und wer bietet sich da mehr an als der alte Tim Hortons. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Notre Dame d´Ottawa |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Merkwürdige Gestalten nehmen hier ihr Frühstück ein, aber das muss uns ja nicht stören. Anschliessend gehen wir weiter Richtung Majors Hill Park. Auf dem Weg dahin kommt man an der Kathedrale vorbei und am sehr schön anzusehenden Kunstmuseum, das mit Glas interessant verkleidet ist. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In einem kleinen Park steht auch die bekannte Indianerstatue die früher am Aussichtspunkt im Majors Hills Park stand und man hat von hier einen schönen Blick auf das Parlament und den Ottawa River. Weiter geht es dann zum Majors Hills Park und der Statue von Samuel de Champlain dem Entdecker dieser Gegend und Erforscher des St. Lorenz Stroms. Über den Fluss hinweg liegt die Stadt Gatineau mit dem interessanten Museum of Civilization, das von aussen aussieht wie ein Wal. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir machen noch ein paar Rückenübungen zur Entspannung, dann geht es wieder zurück durch den Park in Richtung Gatineau Locks. Am Hotel sieht man diese schön von oben und erfreulicherweise ist heute auch Betrieb. Es wird ein Boot durchgeschleust, alles in Handarbeit. Sehr interessant anzuschauen und gleich vergeht wieder einige Zeit. Der Rideau Canal, gelegentlich auch als Rideau Waterway bezeichnet, ist ein Kanal in der Provinz Ontario. Er verbindet die Hauptstadt Ottawa am Ottawa-River mit der Stadt Kingston am Ontariosee. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rideau Canal |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der 202 km lange Kanal wurde 1832 eröffnet und ist die älteste ununterbrochen benutzte künstliche Wasserstrasse in Nordamerika. 2007 erklärte die UNESCO den Rideau Canal zum Weltkulturerbe. Ursprünglich zu militärischen Zwecken gbaut, ist die Bedeutung des nach dem Wasserfall Rideau Falls benannten Kanals ist heute nur noch touristischer Natur; es gibt zahlreiche Möglichkeiten, am Kanal zu wandern, Rad zu fahren oder mit Booten die Landschaft zu genießen. Im Winter wenn er zufriert, erfreuen sich Schlittschuhfahrer des Kanals |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ist heute aber nicht so schlimm. Weitere Highlights sind nicht geplant, so dass wir auch am Parlament noch ein paar Bilder machen. Habt ihr gewusst, dass in Ottawa alljährlich ein Tulpenfestival stattfindet? Das ist weil im Exil des Weltkriegs hier dem holländischen Königshaus Prinzessin Margriet geboren wurde. Und Ottawa wurde Hauptstadt weil Queen Victoria eine Hutnadel in eine Landkarte gesteckt hat zwischen Montreal und Toronto und der nächste Ort war Ottawa. Na gut, das dürfte eine Urban Legend sein. Wir holen jetzt gemütlich den Wagen aus dem Hotel. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von dort geht es entlang des St. Lorenz noch bis zum Rockcliff Park von dem man auch einen schönen Blick auf den Ottawa River und nach Quebec hat. Auch der Wohnsitz des Premierministers ist hier, der Herr weiss zu wohnen. Nachdem wir auch hier alle Bilder gemacht und die Landschaft bewundert haben, fahren wir zurück in die Stadt und hinüber nach Quebec. Dort geht es die Autoroute 50 entlang immer entlang des Ottawa River und der Flussauenlandschaft die uns hier begleitet. Nördlich von Montreal kreuzen wir ein auf die Autoroute 40, die uns jetzt am St. Lorenz entlang auf der Nordseite nach Osten führt. Montreal lassen wir aus den genannten Gründen unbesehen hinter uns. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auf der sonst ereignisarmen Strecke erhascht man gelegentlich einen Blick auf den St. Lorenz der hier schon eine beachtenswerte Breite annimmt. Sowas will ein Fluß sein? Mein lieber Schwan. Es dämmert dann schon, als wir unser Tagesziel erreichen. Die Holzfällerstadt Trois Rivieres bietet aus touristischer Sicht nicht viel, aber als Zwischenstop entlang des St. Lorenz eignet sich der Ort ganz gut. Jedenfalls gibt es ein Hotel das wir gebucht haben. Das Hauptgebäude ist ja noch OK, aber wir wohnen im Moteltrakt. Wieder einmal schlägt uns der Charme der 70er entgegen, denn auch in diesem Zimmer ist die Zeit stehen geblieben |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
.Aber es ist sauber und auch die Papierfabrik nebenan
macht keinen Lärm. Brauchen wir nur noch etwas zu essen. Aus dem Telefonbuch erlesen wir eine Pizzeria, die wir nach einigen leichten Schwierigkeiten auch finden. Aber es lohnt sich. Die Pizzen sind dick belegt und sehr lecker.
Dazu klassisches kanadisches Bier im Pitcher. Na denn. Da macht das Hotel gleich nicht mehr viel aus. So betten wir unser Haupt also zur Ruhe und schauen mal was der morgige Tag dann so bringen wird. Bon nuit. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
werfen wir einen Blick in Kanada´s französischste Stadt? |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|